Start 28.11.21
Weihnachten und Frühling


Start an der Stadtkirche in Langen.
Im Anschluss an die bisherigen Wanderungen, suchte ich eine Aufgabe, die über einen längeren Zeitpunkt geht. Laut Veranstalter beginnt die Königstour an der Zugspitze und endet auf der Insel Sylt. Einmal durch Deutschland von Süd nach Nord 1700 Km. Geplant habe ich dafür das ganze Jahr 2022 und dann dürfte auch der Coronairrsinn Vergangenheit sein.

Wenn dann noch Nebel dazu kommt, ist die Ruhe außergewöhnlich. Nebel verändert die Wahrnehmung. Es ist geheimnisvoll!

Januar, Windstille, außer meinen Schritten ist kaum etwas zu hören.

Aus vorherigen Wanderungen kannte ich meine Umgebung und die Jahreszeit. Die Ruhe ist angenehm. Grade auf langen Wegen genieße ich die Stille in der Natur.


Das Kind in mir sucht eine Heimat
1700 Kilometer sind die eine Seite. Die andere Seite ist die Zeit. Kilometer sind für Füße und Körper. Die rund 340 Stunden, alleine in der Natur, sind für den Geist.
Wert lege ich auf die Mischung zwischen Realität und Fantasie. Kinder können das. Keine Frage ist ihnen peinlich oder außergewöhnlich. Mit der Schule werden dann die kleinen Menschen kompatibel für die Gesellschaft gemacht.

Werde endlich erwachsen...!
Werde endlich gescheit...!
Werde endlich vernünftig...!


Muss man das?

Warum muss man das?

Und für wen muss man das?


Und dann werden sie erwachsen, gescheit und vernünftig...und langweilig! Unternehmen sind voll mit angestellten Zombies. Menschen, die innerlich schon längst gekündigt haben. Sie sitzen in U-Bahnen oder im Stau. Sie schleichen durch die Innenstädte. Klatscht man in die Hände, dann erschrecken sie sich...

Ein Hoch auf die positiven Spinner!
Es heißt doch fröhliche Weihnachten. Also gab es einen fröhlichen Weihnachtsbaum.
Nach einer kalten Wanderung im Dezember gab es 6 verschiedene, gefüllte Berliner. Langsam und genüsslich habe ich mir ca. 2000 Kalorien ohne schlechtes Gewissen hereingezogen. Es war fantastisch!


 April

Im Wald bei Langen, an einem abseits gelegenen Weg, steht eine unscheinbare Hütte. So etwas zieht mich natürlich magisch an. Es sah aus wie ein Lagerplatz von Waldarbeitern. Und als ich wenige Meter davor stehe, sehe ich ein kleines Schild an der Hütte.. Militärische Sperrzone. Fotografieren verboten. US-Army. 

Na Bravo. Daneben, an einem Baumstamm, hing ein kleines Vogelhäuschen. Auffällig war das Kabel, das den Baumstamm entlang nach oben zum Vogelhäuschen führte. So so, Vogelhäuser haben hier also Stromanschluss... Ich machte brav Winke Winke, ein freundliches Gesicht und verschwand wieder.


Ein gewöhnlicher Weg mit einem gewöhnlichen Baum wurde plötzlich zu einem Kunstwerk. Ein Luftballon als Herz hing im Baum und flatterte fröhlich im Wind herum. Da sind Zufälle, die das Kind in mir erfreute!

Inzwischen war Ostern und es heißt ja frohe Ostern. Also machte ich mir einen frohen Osterstrauß. Das Kind in mir lachte!

Ein umgebauter Zigarettenautomat. Heraus kommen keine Zigaretten mehr, sondern kleine Schachteln mit Kunstwerken ortsansässiger Künstler. Es ist das Ergebnis kreativer Denkweise. Aus bekannten Dingen etwas Neues machen.

In der Früh ruhte ein Schmetterling sich im Blumenkasten aus. Die Erde war wohl kühl. Im heißen Sommer angenehm für den Schmetterling.


Sommer 2022

Der Sommer war heiß. Pro Monat mache ich so meine 150 Km. Inzwischen habe ich 900 Km erwandert. Was also so ca. die halbe Strecke durch Deutschland von Süd nach Nord ist.

Zwischendurch hatte ich auch Geburtstag und wurde 66. Mein Wunsch an mich selbst: Hauptsache im Kopf klar und unten rum bleibt alles dicht.

Dann macht das älter werden keine Probleme!

Viele Touren habe ich in den späten Abend gelegt. Grade am Abend, in die Nacht hinein, war es im Wald angenehm kühl. Selten traf ich andere.

Die Geräusche änderten sich und ich blieb auf den Hauptwegen und wurde vermutlich von vielen Tieraugen beobachtet. Interessant auch, wie meine eigenen Sinne sich in der Dunkelheit änderten. Die Ohren wurden erheblich aufmerksamer.

Diese Wanderungen bei (fast) Dunkelheit waren immer kleine Abenteuer.


Ein geschmückter, farbenfroher Zaun vom hiesigen Kindergarten. Die Kinder hatten bestimmt Spaß beim Erstellen und dekorieren und ich Spaß beim Anschauen.
Und mitten im Feld
jagt ein Hase eine Häsin, vermutlich wegen Familienplanung.
Das Kind in mir war begeistert.

Ein gebogener Baum über den Weg. Eingang in den Zauberwald. Das Kind in mir fühlte sich wohl und zu Hause!


Der Herbst bescherte mir einen kräftigen Sturz. Danach gab es zwei Arztbesuche. Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin. Der Arzt im Krankenhaus meinte, ob ich noch vorhabe, einen Marathon zulaufen.... Fand ich nicht witzig! Hab aber meinen Mund gehalten, weil ich eindeutig in der schlechteren Position war.
Solche Lektionen sind wohl immer wieder mal notwendig.

-

Die virtuelle Wanderung durch Deutschland, 1700 Km durch meine Hessische Umgebung zwischen Darmstadt und Frankfurt sind nun zu Ende. Bei jedem Wetter und jeder Tageszeit. Und Corona kaum noch ein Thema.

Alles richtig gemacht!


Schluss

und das Kind in mir? 

Hat es in diesem Jahr auf den ganzen Wanderungen eine Heimat gefunden? 


Eine Fundsache im Wald.

Im Sommer fiel mir dieses Büchlein in die Hände. mit dem Titel "Hans im Glück". 

Und der letzte Satz auf der letzten Seite lautet:


Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort, bis er daheim war.


ENDE